Woher kommt der Name: Huth?
Der Nachname Huth ist in Deutschland und Österreich relativ verbreitet. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Huth hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „hut“ oder „hûte“, was so viel wie „Hut“ oder „Kopfbedeckung“ bedeutet. Es ist daher anzunehmen, dass der Name Huth ursprünglich ein Berufsname war und sich auf einen Hersteller oder Händler von Hüten oder anderen Kopfbedeckungen bezog.
Es gibt auch die Vermutung, dass der Name Huth eine Kurzform des Namens „Hutten“ ist, der wiederum auf den Namen „Hugo“ zurückgeht. In diesem Fall wäre Huth ein patronymischer Name, der sich auf den Vater oder Großvater des Namensgebers bezieht.
Verbreitung des Namens
Der Name Huth ist vor allem in Deutschland und Österreich verbreitet. In Deutschland gibt es laut der Webseite „verwandt.de“ etwa 6.000 Personen mit dem Nachnamen Huth, die meisten davon in Bayern, Hessen und Sachsen. In Österreich gibt es etwa 1.500 Personen mit dem Namen Huth, vor allem in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich.
Bekannte Namensträger
- Heinrich Huth (1835-1899): Deutscher Industrieller und Gründer der Hüttenwerke Krupp Mannesmann
- Wolfgang Huth (geb. 1948): Deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- Andreas Huth (geb. 1968): Deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Name Huth hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „hut“ oder „hûte“ und war vermutlich ursprünglich ein Berufsname. Heute ist der Name vor allem in Deutschland und Österreich verbreitet und hat einige bekannte Namensträger hervorgebracht.