Namensherkunft Jackisch

Woher kommt der Name: Jackisch?

Der Nachname Jackisch ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in Sachsen und Thüringen vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Jackisch ist eine Variante des Namens Jakob. Jakob ist ein biblischer Name und bedeutet „der Hinterlistige“ oder „der Betrüger“. Der Name war im Mittelalter sehr beliebt und verbreitet. Im Laufe der Zeit entwickelten sich aus dem Namen Jakob verschiedene Varianten, wie zum Beispiel Jakobi, Jacoby oder eben auch Jackisch.

Verbreitung des Namens

Wie bereits erwähnt, ist der Name Jackisch in Deutschland relativ selten. Laut dem Namensforschungsinstitut Deutsche Namenkunde gibt es in Deutschland etwa 1.000 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten von ihnen leben in Sachsen und Thüringen.

Es gibt jedoch auch einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Jackisch. So zum Beispiel der ehemalige sächsische Ministerpräsident Kurt Biedenkopf, dessen Mutter den Nachnamen Jackisch trug. Auch der ehemalige Fußballspieler und -trainer Hans-Jürgen „Dixie“ Dörner hat den Namen Jackisch in seiner Familie.

Bedeutung des Namens

Da der Name Jackisch eine Variante des Namens Jakob ist, hat er auch eine ähnliche Bedeutung. Der Name Jakob bedeutet „der Hinterlistige“ oder „der Betrüger“. Allerdings sollte man hierbei nicht vergessen, dass die Bedeutung von Namen im Laufe der Zeit oft verändert oder abgeschwächt wird.

Fazit

Der Name Jackisch ist eine Variante des biblischen Namens Jakob und kommt hauptsächlich in Sachsen und Thüringen vor. Obwohl der Name relativ selten ist, gibt es einige bekannte Persönlichkeiten mit diesem Nachnamen. Die Bedeutung des Namens ist ähnlich wie beim Namen Jakob, allerdings sollte man hierbei nicht zu viel Gewicht auf die ursprüngliche Bedeutung legen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert