Namensherkunft Kahrs

Woher kommt der Name: Kahrs?

Der Name Kahrs ist ein norddeutscher Familienname, der vor allem in Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen verbreitet ist. Doch woher kommt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens Kahrs

Der Name Kahrs ist eine Kurzform des Namens Kahrstedt, der seinen Ursprung in einem Dorf gleichen Namens in der Nähe von Stendal in Sachsen-Anhalt hat. Der Name Kahrstedt wiederum leitet sich von dem altslawischen Wort „kar“ ab, was so viel wie „Sumpf“ oder „Morast“ bedeutet. Das Dorf Kahrstedt wurde vermutlich in einer sumpfigen Gegend gegründet, wodurch sich der Name ableitet.

Verbreitung des Namens Kahrs

Im Laufe der Zeit hat sich der Name Kahrstedt zu Kahrs verkürzt und wurde von den Bewohnern des Dorfes in andere Regionen Deutschlands getragen. Heute ist der Name Kahrs vor allem in Norddeutschland verbreitet und wird von vielen Familien getragen.

Bedeutung des Namens Kahrs

Da der Name Kahrs von Kahrstedt abgeleitet ist, hat er auch eine ähnliche Bedeutung. Der Name Kahrs kann somit als „Sumpfbewohner“ oder „Menschen, die in der Nähe von sumpfigen Gebieten leben“ interpretiert werden.

Bekannte Personen mit dem Namen Kahrs

  • Johannes Kahrs: deutscher Politiker (SPD)
  • Uwe Kahrs: deutscher Fußballspieler
  • Heinrich Kahrs: deutscher Maler

Fazit

Der Name Kahrs hat seinen Ursprung in dem Dorf Kahrstedt in Sachsen-Anhalt und leitet sich von dem altslawischen Wort „kar“ ab, was „Sumpf“ oder „Morast“ bedeutet. Heute ist der Name vor allem in Norddeutschland verbreitet und wird von vielen Familien getragen. Bekannte Personen mit dem Namen Kahrs sind unter anderem der Politiker Johannes Kahrs, der Fußballspieler Uwe Kahrs und der Maler Heinrich Kahrs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert