Woher kommt der Name: Kalvin?
Der Name Kalvin ist eine Variante des Namens Calvin und hat seinen Ursprung im Lateinischen. Der Name geht auf das lateinische Wort „calvinus“ zurück, was übersetzt „kahl“ oder „ohne Haare“ bedeutet. Der Name wurde im Mittelalter vor allem in Frankreich und England verwendet und hat seitdem eine lange Geschichte.
Die Bedeutung des Namens Kalvin
Wie bereits erwähnt, bedeutet der Name Kalvin „kahl“ oder „ohne Haare“. Es ist jedoch nicht ganz klar, warum dieser Name gewählt wurde. Eine Theorie besagt, dass der Name auf die Tonsur zurückzuführen ist, die im Mittelalter von Mönchen getragen wurde. Die Tonsur war eine kahle Stelle auf dem Kopf, die den Mönchen ein besonderes Aussehen verlieh. Es ist möglich, dass der Name Kalvin als Spitzname für jemanden verwendet wurde, der eine ähnliche Frisur hatte.
Die Verbreitung des Namens Kalvin
Der Name Kalvin ist vor allem in englischsprachigen Ländern verbreitet, insbesondere in den USA. Dort ist er seit dem 19. Jahrhundert bekannt und wird bis heute häufig vergeben. In Europa ist der Name vor allem in Frankreich und England verbreitet, wo er ebenfalls seit dem Mittelalter bekannt ist.
Berühmte Namensträger
- John Calvin (1509-1564): Der französische Theologe und Reformator gilt als Begründer des Calvinismus.
- Calvin Coolidge (1872-1933): Der 30. Präsident der USA trug den Namen Calvin als Zweitnamen.
- Calvin Harris (*1984): Der schottische DJ und Produzent ist unter seinem Künstlernamen Calvin Harris bekannt.
Fazit
Der Name Kalvin hat eine lange Geschichte und ist vor allem in englischsprachigen Ländern verbreitet. Seine Bedeutung als „kahl“ oder „ohne Haare“ ist nicht ganz klar, aber es gibt Theorien, die auf die Tonsur im Mittelalter zurückzuführen sind. Berühmte Namensträger wie John Calvin und Calvin Harris haben dazu beigetragen, dass der Name bis heute bekannt ist.