Namensherkunft Karger

Woher kommt der Name: Karger?

Der Nachname Karger ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in den Regionen Sachsen, Thüringen und Bayern vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Karger leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „karg“ ab, was so viel wie „spärlich“ oder „knapp“ bedeutet. Ursprünglich war der Name also ein Spitzname für Menschen, die sparsam oder knauserig waren.

Im Laufe der Zeit wurde der Name dann zum Nachnamen und wurde von Familien weitergegeben. Es ist jedoch auch möglich, dass der Name von Ortsnamen abgeleitet wurde, die auf „karg“ enden, wie zum Beispiel Kargow in Mecklenburg-Vorpommern.

Verbreitung des Namens

Der Name Karger ist in Deutschland relativ selten. Laut der Webseite „verwandt.de“ gibt es in Deutschland etwa 4.000 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten Kargers leben in Sachsen, gefolgt von Thüringen und Bayern.

Es gibt jedoch auch Kargers in anderen Ländern, wie zum Beispiel in den USA, Kanada und Australien. Diese stammen vermutlich von Auswanderern ab, die ihren Namen mit in die neue Heimat genommen haben.

Bekannte Personen mit dem Namen Karger

  • Heinrich Karger (1891-1960): deutscher Politiker (SPD) und Mitglied des Bundestags
  • Wolfgang Karger (*1952): deutscher Fußballspieler und -trainer
  • Andreas Karger (*1965): deutscher Schauspieler

Fazit

Der Name Karger leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „karg“ ab und war ursprünglich ein Spitzname für sparsame Menschen. Heute ist der Name in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in Sachsen, Thüringen und Bayern vor. Bekannte Personen mit diesem Namen sind unter anderem der Politiker Heinrich Karger, der Fußballspieler Wolfgang Karger und der Schauspieler Andreas Karger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert