Woher kommt der Name: Karstens?
Der Name Karstens ist ein typisch norddeutscher Familienname, der vor allem in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern verbreitet ist. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Karstens ist eine patronymische Bildung, das heißt, er leitet sich von einem Vornamen ab. In diesem Fall handelt es sich um den Vornamen Karsten, der im Mittelalter in Norddeutschland sehr verbreitet war. Karsten ist eine Kurzform des Namens Christian und bedeutet so viel wie „der Christliche“.
Im Laufe der Zeit wurde aus dem Vornamen Karsten ein Familienname, der sich vor allem in Norddeutschland großer Beliebtheit erfreute. Der Name Karstens ist also ein Hinweis darauf, dass die Vorfahren einer Person den Vornamen Karsten trugen.
Bedeutung des Namens
Der Name Karstens hat keine eigene Bedeutung, sondern leitet sich wie bereits erwähnt von dem Vornamen Karsten ab. Dieser wiederum bedeutet „der Christliche“. Somit kann man davon ausgehen, dass die Vorfahren einer Person mit dem Namen Karstens christlichen Glaubens waren.
Verbreitung des Namens
Der Name Karstens ist vor allem in Norddeutschland verbreitet. Besonders viele Menschen mit diesem Namen leben in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Aber auch in anderen Teilen Deutschlands und in Skandinavien findet man vereinzelt Personen mit dem Namen Karstens.
Berühmte Namensträger
- Heinrich Karstens (1847-1927): deutscher Jurist und Politiker
- Wolfgang Karstens (* 1943): deutscher Schriftsteller
- Uwe Karstens (* 1963): deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Name Karstens ist ein typisch norddeutscher Familienname, der sich von dem Vornamen Karsten ableitet. Dieser wiederum bedeutet „der Christliche“. Der Name ist vor allem in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern verbreitet und hat keine eigene Bedeutung.