Woher kommt der Name: Katzen
Katzen sind seit Jahrtausenden enge Begleiter des Menschen und haben sich zu beliebten Haustieren entwickelt. Doch woher kommt eigentlich der Name Katze?
Ursprung des Wortes
Das Wort Katze stammt aus dem Althochdeutschen und hieß dort „kazza“. Es geht zurück auf das lateinische Wort „cattus“, das wiederum aus dem Afrikanischen stammt. Dort bedeutet „kadiska“ so viel wie „Wildkatze“.
Im Mittelalter wurde das Wort „Katze“ dann auch für andere Raubtiere wie Luchse oder Füchse verwendet. Erst im Laufe der Zeit setzte sich die Bezeichnung ausschließlich für Hauskatzen durch.
Symbolik der Katze
Die Katze hat nicht nur einen interessanten Namen, sondern auch eine besondere Symbolik. In vielen Kulturen wird sie als mystisches und magisches Wesen verehrt. So galt sie im alten Ägypten als heiliges Tier und wurde mit der Göttin Bastet in Verbindung gebracht.
Auch in der griechischen Mythologie spielte die Katze eine Rolle. Hier wurde sie mit der Göttin Artemis assoziiert, die für die Jagd und die Natur zuständig war.
Beliebtheit als Haustier
Heute sind Katzen vor allem als Haustiere beliebt. Sie sind unabhängig, pflegeleicht und können auch in kleineren Wohnungen gehalten werden. Zudem sind sie sehr verspielt und können ihren Besitzern viel Freude bereiten.
Es gibt viele verschiedene Rassen von Katzen, die sich in Größe, Fellfarbe und Charakter unterscheiden. Zu den bekanntesten Rassen gehören die Perserkatze, die Siamkatze und die Maine Coon.
Fazit
Der Name Katze hat eine lange Geschichte und geht auf das lateinische Wort „cattus“ zurück. Die Katze hat zudem eine besondere Symbolik und wird in vielen Kulturen als mystisches Wesen verehrt. Heute sind Katzen vor allem als Haustiere beliebt und es gibt viele verschiedene Rassen zur Auswahl.