Woher kommt der Name: Keppler?
Der Name Keppler ist ein deutscher Familienname, der auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Die Herkunft des Namens ist nicht eindeutig geklärt, es gibt jedoch verschiedene Theorien dazu.
Theorie 1: Berufsbezeichnung
Eine Theorie besagt, dass der Name Keppler auf eine Berufsbezeichnung zurückzuführen ist. Im Mittelalter gab es den Beruf des Käpplers, der für die Herstellung von Fässern zuständig war. Der Name Keppler könnte also von diesem Beruf abgeleitet sein.
Theorie 2: Herkunftsnamen
Eine andere Theorie besagt, dass der Name Keppler ein Herkunftsnamen ist. Das bedeutet, dass der Name auf den Ort zurückzuführen ist, aus dem die Familie stammt. In diesem Fall könnte der Name Keppler aus dem Ort Kepplar oder Kepplern stammen.
Theorie 3: Ableitung vom Namen Kepler
Es gibt auch die Vermutung, dass der Name Keppler eine Ableitung vom Namen Kepler ist. Johannes Kepler war ein berühmter deutscher Mathematiker und Astronom, der im 16. und 17. Jahrhundert lebte. Es ist möglich, dass sich der Name Keppler aus dem Namen Kepler entwickelt hat.
Bekannte Namensträger
Der Name Keppler ist heute in Deutschland relativ selten. Dennoch gibt es einige bekannte Namensträger, wie zum Beispiel:
- Johannes Kepler (1571-1630), Mathematiker und Astronom
- Heinrich Keppler (1886-1945), SS-Gruppenführer und Staatssekretär im Dritten Reich
- Thomas Keppler (*1965), deutscher Fußballspieler
Fazit
Die Herkunft des Namens Keppler ist nicht eindeutig geklärt. Es gibt verschiedene Theorien dazu, wie der Name entstanden sein könnte. Fest steht jedoch, dass der Name eine lange Geschichte hat und auch heute noch in einigen Familien weitergegeben wird.