Namensherkunft Kiermeier

Woher kommt der Name: Kiermeier?

Der Nachname Kiermeier ist ein typischer bayerischer Name und kommt vor allem in Niederbayern und der Oberpfalz vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Die Bedeutung des Namens

Der Name Kiermeier setzt sich aus den Wörtern „Kier“ und „Meier“ zusammen. „Kier“ ist eine bayerische Bezeichnung für eine Kirche oder Kapelle, während „Meier“ ein Amtstitel für einen Verwalter oder Pächter eines Hofes oder einer Domäne ist.

Daher lässt sich der Name Kiermeier als „Verwalter der Kirche“ oder „Pächter einer kirchlichen Domäne“ übersetzen. Es ist anzunehmen, dass die ersten Träger dieses Namens in der Nähe einer Kirche oder eines Klosters gelebt und gearbeitet haben.

Verbreitung des Namens

Der Name Kiermeier ist vor allem in Niederbayern und der Oberpfalz verbreitet. Dort gibt es auch heute noch viele Familien mit diesem Nachnamen. Aber auch in anderen Teilen Bayerns und Österreichs kommt der Name vereinzelt vor.

Interessanterweise gibt es auch eine Variante des Namens, nämlich Kiermayer. Diese Schreibweise ist vor allem in Österreich anzutreffen.

Berühmte Träger des Namens

Es gibt keine bekannten Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Kiermeier. Allerdings gibt es einige Unternehmen und Institutionen, die diesen Namen tragen. So gibt es zum Beispiel die Kiermeier GmbH, ein Unternehmen für Elektrotechnik in Niederbayern, oder die Kiermeier-Stiftung, eine Stiftung für Bildung und Kultur in der Oberpfalz.

Fazit

Der Name Kiermeier ist ein typischer bayerischer Name, der sich aus den Wörtern „Kier“ und „Meier“ zusammensetzt. Er lässt sich als „Verwalter der Kirche“ oder „Pächter einer kirchlichen Domäne“ übersetzen und ist vor allem in Niederbayern und der Oberpfalz verbreitet. Obwohl es keine bekannten Persönlichkeiten mit diesem Nachnamen gibt, gibt es einige Unternehmen und Institutionen, die diesen Namen tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert