Woher kommt der Name: Kilah?
Kilah ist ein ungewöhnlicher Name, der nicht allzu häufig vorkommt. Doch woher stammt er eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens Kilah
Der Name Kilah hat seinen Ursprung im Hebräischen und ist eine Abkürzung des Namens Mikaela. Dieser wiederum leitet sich vom hebräischen Namen Mikha’el ab, was so viel wie „Wer ist wie Gott?“ bedeutet.
Der Name Kilah ist vor allem in den USA verbreitet und wird dort meist als weiblicher Vorname verwendet. In Deutschland ist er hingegen eher selten anzutreffen.
Bedeutung des Namens Kilah
Da Kilah eine Abkürzung von Mikaela ist, lässt sich auch die Bedeutung des Namens ableiten. So steht Kilah für „diejenige, die Gott ähnlich ist“ oder „die wie Gott ist“.
Der Name Mikaela bzw. Mikha’el hat im Judentum eine besondere Bedeutung, da er auf den Erzengel Michael zurückgeht. Dieser gilt als Schutzpatron des jüdischen Volkes und wird oft als Kämpfer gegen das Böse dargestellt.
Beliebtheit des Namens Kilah
Wie bereits erwähnt, ist der Name Kilah vor allem in den USA verbreitet. Dort wird er jedoch nicht allzu häufig vergeben und gehört eher zu den seltenen Vornamen.
In Deutschland ist der Name Kilah hingegen kaum bekannt und wird nur sehr selten vergeben. Möglicherweise liegt dies daran, dass er hierzulande als ungewöhnlich und exotisch empfunden wird.
Fazit
Der Name Kilah hat seinen Ursprung im Hebräischen und ist eine Abkürzung des Namens Mikaela. Er steht für „diejenige, die Gott ähnlich ist“ und ist vor allem in den USA verbreitet. In Deutschland hingegen ist er eher selten anzutreffen.