Woher kommt der Name: Kindermann?
Der Nachname Kindermann ist ein typisch deutscher Familienname, der auf eine lange Geschichte zurückblicken kann. Der Name ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern „Kind“ und „Mann“. Doch was bedeutet das genau und woher stammt der Name?
Die Bedeutung des Namens Kindermann
Der Name Kindermann lässt sich auf die mittelhochdeutschen Wörter „kint“ und „man“ zurückführen. „Kint“ bedeutet dabei „Kind“ und „man“ steht für „Mann“. Somit lässt sich der Name Kindermann als „Mann, der wie ein Kind ist“ oder „Mann, der sich um Kinder kümmert“ übersetzen.
Die Herkunft des Namens Kindermann
Der Name Kindermann ist in Deutschland weit verbreitet und kommt in vielen Regionen vor. Die meisten Träger des Namens leben jedoch in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen. Die Herkunft des Namens ist jedoch nicht eindeutig geklärt.
Eine Theorie besagt, dass der Name Kindermann auf den Beruf des Kindermachers zurückzuführen ist. Dieser war im Mittelalter für die Herstellung von Puppen und Spielzeug zuständig und wurde auch als „Kindermann“ bezeichnet.
Eine andere Theorie besagt, dass der Name Kindermann auf eine alte Sage zurückgeht. Demnach soll es in einem Dorf einen Mann gegeben haben, der sich besonders um die Kinder kümmerte und von allen Kindermann genannt wurde. Der Name soll sich dann auf seine Nachkommen übertragen haben.
Bekannte Träger des Namens Kindermann
- Heinrich Kindermann (1616-1655), deutscher Dichter und Schriftsteller
- Wolfgang Kindermann (1928-2014), deutscher Schauspieler
- Andreas Kindermann (* 1965), deutscher Schachspieler
Der Name Kindermann ist also ein traditionsreicher und weit verbreiteter Familienname in Deutschland. Obwohl die genaue Herkunft des Namens nicht eindeutig geklärt ist, gibt es viele Theorien und Geschichten, die sich um den Namen ranken.