Namensherkunft Klappert

Woher kommt der Name: Klappert?

Der Nachname Klappert ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem im westlichen Teil des Landes vor. Doch woher stammt dieser ungewöhnliche Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Klappert ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „klappern“ ab, was so viel wie „laut schlagen“ oder „klirren“ bedeutet. Ursprünglich war der Name also ein Spitzname für einen Handwerker, der mit Werkzeugen arbeitete, die ein lautes Geräusch verursachten.

Es gibt verschiedene Berufe, die mit dem Namen Klappert in Verbindung gebracht werden können. So könnte es sich zum Beispiel um einen Schmied, einen Zimmermann oder einen Schreiner gehandelt haben. Auch ein Schuhmacher, der mit einem Hammer auf die Sohlen klopft, könnte den Namen Klappert erhalten haben.

Verbreitung des Namens

Der Name Klappert ist vor allem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen verbreitet. In diesen Regionen gibt es auch Orte mit dem Namen Klappertal oder Klapperturm, die auf die Herkunft des Namens hinweisen könnten.

Es gibt jedoch auch einige wenige Klapperts in anderen Teilen Deutschlands sowie in den USA und Kanada. Es ist jedoch unklar, ob diese Personen tatsächlich mit den deutschen Klapperts verwandt sind oder ob der Name unabhängig von einander entstanden ist.

Bekannte Personen mit dem Namen Klappert

  • Heinz Klappert: ehemaliger deutscher Fußballspieler
  • Wolfgang Klappert: deutscher evangelischer Theologe
  • Uwe Klappert: deutscher Autor

Obwohl der Name Klappert nicht sehr verbreitet ist, gibt es also doch einige bekannte Persönlichkeiten, die ihn tragen.

Fazit

Der Name Klappert ist ein Berufsname, der auf einen Handwerker mit lauten Werkzeugen zurückgeht. Er ist vor allem in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen verbreitet und wird von einigen bekannten Persönlichkeiten getragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert