Woher kommt der Name: Kneip
Herkunft des Namens
Der Name Kneip hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „kneip“, was so viel wie „enge Stelle“ oder „enge Gasse“ bedeutet. Es ist anzunehmen, dass der Name ursprünglich für Personen verwendet wurde, die in einer solchen engen Gasse oder einem engen Durchgang wohnten oder arbeiteten.
Verbreitung des Namens
Der Name Kneip ist vor allem in Deutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen. Es gibt jedoch auch vereinzelte Vorkommen in anderen Ländern wie beispielsweise Österreich und der Schweiz.
Bekannte Namensträger
Zu den bekanntesten Namensträgern zählt der deutsche Schriftsteller und Journalist Wilhelm Kneip (1863-1946), der vor allem durch seine politischen Schriften und Reportagen bekannt wurde. Auch der ehemalige deutsche Fußballspieler und -trainer Klaus Kneip (geb. 1951) trägt den Namen.
Varianten des Namens
Es gibt verschiedene Varianten des Namens Kneip, die je nach Region und Sprachraum unterschiedlich verbreitet sind. Dazu zählen unter anderem Kneipp, Knebel und Knecht.
Fazit
Der Name Kneip hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „kneip“ und bezeichnete ursprünglich Personen, die in einer engen Gasse oder einem engen Durchgang wohnten oder arbeiteten. Heute ist der Name vor allem in Deutschland verbreitet und wird von bekannten Persönlichkeiten wie dem Schriftsteller Wilhelm Kneip und dem Fußballtrainer Klaus Kneip getragen.