Namensherkunft Kölling

Woher kommt der Name: Kölling?

Der Nachname Kölling ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in den Regionen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Kölling ist ein patronymischer Name, das bedeutet, er leitet sich von einem Vornamen ab. In diesem Fall handelt es sich um den Vornamen „Köll“, der im Mittelalter in Deutschland gebräuchlich war. Der Name Köll wiederum ist eine Kurzform des Namens Nikolaus.

Der Nachname Kölling entstand also dadurch, dass sich die Nachkommen eines Mannes namens Köll nach ihm benannten. Im Laufe der Zeit wurde aus Köll dann Kölling.

Bedeutung des Namens

Die Bedeutung des Namens Kölling ist nicht eindeutig geklärt. Es gibt verschiedene Theorien dazu:

  • Der Name könnte von „Kohlen“ abgeleitet sein, was auf eine Tätigkeit als Kohlenbrenner oder -händler hindeuten würde.
  • Eine andere Möglichkeit ist, dass der Name von „Kelle“ kommt, was auf eine Tätigkeit als Handwerker oder Bauer hindeuten würde.
  • Es gibt auch die Vermutung, dass der Name von „Köln“ abgeleitet ist, da es in der Region, in der der Name Kölling am häufigsten vorkommt, viele Verbindungen zur Stadt Köln gibt.

Letztendlich lässt sich die Bedeutung des Namens Kölling nicht eindeutig festlegen, da es keine schriftlichen Aufzeichnungen darüber gibt.

Verbreitung des Namens

Wie bereits erwähnt, ist der Name Kölling in Deutschland relativ selten. Laut dem Telefonbuch gibt es in Deutschland etwa 500 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten von ihnen leben in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Rheinland-Pfalz und Hessen.

Es gibt jedoch auch einige Personen mit dem Namen Kölling in anderen Ländern, zum Beispiel in den USA, Kanada und Australien. Diese stammen vermutlich von Auswanderern ab, die den Namen mit in ihre neue Heimat genommen haben.

Fazit

Der Name Kölling ist ein patronymischer Name, der sich von dem Vornamen Köll ableitet. Die Bedeutung des Namens ist nicht eindeutig geklärt, es gibt verschiedene Theorien dazu. Der Name ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in den Regionen Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen vor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert