Woher kommt der Name: Korns?
Der Nachname Korns ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Korns ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „korn“ ab, was so viel wie „Getreide“ bedeutet. Somit war ein Korns im Mittelalter ein Beruf, der sich mit dem Anbau, der Ernte und der Verarbeitung von Getreide beschäftigte.
Es ist anzunehmen, dass der Name Korns in der damaligen Zeit vor allem in ländlichen Regionen verbreitet war, da dort die Landwirtschaft eine wichtige Rolle spielte und somit auch der Beruf des Korns von großer Bedeutung war.
Verbreitung des Namens
Heute ist der Name Korns in Deutschland relativ selten und kommt nur in wenigen Regionen vor. Laut dem Telefonbuch gibt es in Deutschland etwa 500 Personen mit dem Nachnamen Korns.
Die meisten Personen mit diesem Namen leben in Sachsen-Anhalt, gefolgt von Thüringen und Brandenburg. Auch in anderen Bundesländern wie Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern gibt es vereinzelt Personen mit dem Namen Korns.
Bekannte Personen mit dem Namen Korns
- Heinrich Korns (1878-1945): deutscher Politiker und Mitglied des Reichstags
- Wolfgang Korns (*1953): deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- Uwe Korns (*1965): deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Name Korns ist ein Berufsname, der sich auf den Beruf des Korns bezieht, der sich mit dem Anbau, der Ernte und der Verarbeitung von Getreide beschäftigte. Heute ist der Name in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg vor.