Namensherkunft Korte

Woher kommt der Name: Korte?

Der Nachname Korte ist in Deutschland und den Niederlanden weit verbreitet. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Korte ist ein patronymischer Name, das bedeutet, er leitet sich von einem Vornamen ab. In diesem Fall handelt es sich um den Vornamen Konrad. Der Name Korte ist also eine Kurzform von Konrad.

Der Name Konrad stammt aus dem Althochdeutschen und setzt sich aus den Wörtern „kuoni“ (kühn, tapfer) und „rat“ (Rat, Ratgeber) zusammen. Konrad bedeutet also so viel wie „tapferer Ratgeber“.

Verbreitung des Namens

Der Name Korte ist vor allem in Norddeutschland und den Niederlanden verbreitet. In Deutschland gibt es mehrere Orte mit dem Namen Korte, zum Beispiel Korte bei Hagen in Nordrhein-Westfalen oder Korte bei Lüchow in Niedersachsen.

Im Laufe der Geschichte haben sich verschiedene Schreibweisen des Namens entwickelt, zum Beispiel Kort, Korth, Kortt oder Kortte. Auch die Aussprache des Namens kann je nach Region variieren.

Bedeutung des Namens

Der Name Korte hat keine spezifische Bedeutung, da er lediglich eine Kurzform des Namens Konrad ist. Allerdings kann man die Bedeutung des Namens Konrad auf den Namen Korte übertragen. So könnte man den Namen Korte als „tapferer Ratgeber“ interpretieren.

Bekannte Namensträger

  • Heinrich Korte (1903-1977), deutscher Politiker
  • Wolfgang Korte (* 1949), deutscher Fußballspieler
  • Jan Korte (* 1977), deutscher Politiker
  • Marie Korte (* 1995), deutsche Schauspielerin

Fazit

Der Name Korte ist eine Kurzform des Namens Konrad und bedeutet daher „tapferer Ratgeber“. Der Name ist vor allem in Norddeutschland und den Niederlanden verbreitet und hat im Laufe der Geschichte verschiedene Schreibweisen und Aussprachen entwickelt. Bekannte Namensträger sind unter anderem der Politiker Heinrich Korte und der Fußballspieler Wolfgang Korte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert