Woher kommt der Name: Kottmann?
Der Nachname Kottmann ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in den Regionen Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Kottmann ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „kot“ ab, was so viel wie „Hütte“ oder „kleines Haus“ bedeutet. Ein Kottmann war demnach ein Mann, der in einer solchen Hütte lebte oder diese bewirtschaftete.
Es gibt auch eine weitere Theorie, die besagt, dass der Name Kottmann von dem althochdeutschen Wort „kotan“ abstammt, was „schlagen“ oder „hauen“ bedeutet. In diesem Fall wäre ein Kottmann ein Mann gewesen, der Holz geschlagen oder bearbeitet hat.
Verbreitung des Namens
Der Name Kottmann ist vor allem in den Regionen Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz verbreitet. In diesen Gebieten gibt es auch einige Ortschaften, die den Namen Kottmann tragen, wie zum Beispiel Kottmannshausen in Thüringen oder Kottmannsweiler in Baden-Württemberg.
Es gibt auch einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Kottmann, wie zum Beispiel der deutsche Schriftsteller und Übersetzer Michael Kottmann oder der ehemalige deutsche Fußballspieler und -trainer Ralf Kottmann.
Fazit
Der Name Kottmann ist ein Berufsname und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort „kot“ ab, was „Hütte“ oder „kleines Haus“ bedeutet. Es gibt auch eine weitere Theorie, die besagt, dass der Name von dem althochdeutschen Wort „kotan“ abstammt, was „schlagen“ oder „hauen“ bedeutet. Der Name ist vor allem in den Regionen Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz verbreitet und es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit diesem Nachnamen.