Woher kommt der Name: Kramm?
Kramm ist ein deutscher Familienname, der auf eine Berufsbezeichnung zurückzuführen ist. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „kram“ ab, das so viel wie „Ware“ oder „Handelsgut“ bedeutet. Ein Kramm war demnach ein Händler oder Krämer, der mit Waren handelte.
Verbreitung des Namens Kramm
Der Name Kramm ist in Deutschland relativ selten. Laut der Webseite verwandt.de gibt es in Deutschland etwa 3.000 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten Kramms leben in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Varianten des Namens Kramm
Es gibt verschiedene Varianten des Namens Kramm, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben. Dazu gehören zum Beispiel:
- Kramer
- Krahm
- Kraam
- Kram
Alle diese Varianten haben ihren Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „kram“.
Bekannte Personen mit dem Namen Kramm
Es gibt einige bekannte Personen mit dem Nachnamen Kramm. Dazu gehören zum Beispiel:
- Heinrich Kramm (1874-1945), deutscher Politiker
- Wolfgang Kramm (* 1943), deutscher Schriftsteller
- Uwe Kramm (* 1965), deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Name Kramm ist ein deutscher Familienname, der auf eine Berufsbezeichnung zurückzuführen ist. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „kram“ ab, das so viel wie „Ware“ oder „Handelsgut“ bedeutet. Der Name ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen vor.