Namensherkunft Kratz

Woher kommt der Name: Kratz?

Der Nachname Kratz ist in Deutschland relativ verbreitet und kommt in verschiedenen Regionen vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens Kratz

Der Name Kratz hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „kratzen“, was so viel wie „kratzen“ oder „schaben“ bedeutet. Es ist daher anzunehmen, dass der Name Kratz ursprünglich eine Berufsbezeichnung für jemanden war, der in einem Handwerk tätig war, bei dem das Kratzen oder Schaben eine wichtige Rolle spielte.

Es gibt verschiedene Berufe, die in Frage kommen könnten, wie zum Beispiel der Schreiner, der Tischler oder der Schuhmacher. Auch in der Landwirtschaft gab es Tätigkeiten, bei denen das Kratzen oder Schaben eine Rolle spielte, wie zum Beispiel das Schaben von Getreide oder das Kratzen von Kartoffeln.

Verbreitung des Namens Kratz

Der Name Kratz ist in Deutschland vor allem in den Bundesländern Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen verbreitet. In diesen Regionen gibt es auch Orte mit dem Namen Kratz, wie zum Beispiel Kratzhof in Bayern oder Kratzberg in Hessen.

Es ist anzunehmen, dass der Name Kratz im Laufe der Jahrhunderte durch Auswanderung auch in anderen Ländern verbreitet wurde. So gibt es zum Beispiel auch in den USA und Kanada Personen mit dem Nachnamen Kratz.

Bekannte Personen mit dem Namen Kratz

  • Heinrich Kratz (1874-1945), deutscher Politiker
  • Wolfgang Kratz (* 1950), deutscher Schriftsteller
  • Uwe Kratz (* 1963), deutscher Fußballspieler

Fazit

Der Name Kratz hat seinen Ursprung vermutlich in einer Berufsbezeichnung und ist vor allem in Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen verbreitet. Es gibt auch bekannte Personen mit diesem Nachnamen, wie zum Beispiel den Politiker Heinrich Kratz oder den Schriftsteller Wolfgang Kratz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert