Woher kommt der Name: Kratzer?
Der Name Kratzer ist in Deutschland relativ verbreitet und kommt in verschiedenen Regionen vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Kratzer hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „kratzen“, was so viel wie „kratzen, schaben“ bedeutet. Es ist also davon auszugehen, dass der Name ursprünglich eine Berufsbezeichnung für jemanden war, der mit einem Kratzer oder Schaber arbeitete.
Es gibt auch die Vermutung, dass der Name Kratzer auf eine geografische Bezeichnung zurückzuführen ist. So könnte es sein, dass der Name von einem Ort stammt, der „Kratz“ oder „Kratzen“ genannt wurde. Dieser Ort könnte beispielsweise durch seine steinige oder felsige Beschaffenheit auffällig gewesen sein.
Verbreitung des Namens
Der Name Kratzer ist vor allem in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen verbreitet. In diesen Regionen gibt es auch Orte, die den Namen Kratzer tragen, wie zum Beispiel Kratzerhöhe in Bayern oder Kratzerberg in Sachsen.
Es gibt auch einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Kratzer, wie zum Beispiel der ehemalige deutsche Fußballspieler Andreas Kratzer oder der deutsche Schriftsteller und Journalist Hans Kratzer.
Fazit
Der Name Kratzer hat seinen Ursprung vermutlich in einer Berufsbezeichnung oder einer geografischen Bezeichnung. Heute ist der Name vor allem in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen verbreitet und wird von vielen Menschen getragen.