Namensherkunft Kreis

Woher kommt der Name: Kreis?

Der Begriff „Kreis“ bezeichnet eine geometrische Form, die aus einer geschlossenen Kurve besteht, bei der alle Punkte den gleichen Abstand zu einem Mittelpunkt haben. Doch woher stammt eigentlich der Name „Kreis“?

Etymologie des Wortes „Kreis“

Das Wort „Kreis“ stammt aus dem Althochdeutschen „kring“, was so viel wie „Ring“ bedeutet. Im Mittelhochdeutschen wurde daraus „krîs“, was schließlich im Neuhochdeutschen zu „Kreis“ wurde.

Der Begriff „Ring“ wiederum geht auf das germanische Wort „hring“ zurück, das ebenfalls eine geschlossene Form bezeichnet. Der Ring hatte in vielen Kulturen eine symbolische Bedeutung und wurde oft als Zeichen der Unendlichkeit oder des Zusammenhalts verwendet.

Verwendung des Begriffs „Kreis“

Der Begriff „Kreis“ wird nicht nur in der Geometrie verwendet, sondern auch in vielen anderen Zusammenhängen. So bezeichnet man zum Beispiel einen „Kreis von Freunden“ oder einen „Kreislauf“ im Körper.

In der Mathematik gibt es verschiedene Arten von Kreisen, wie zum Beispiel den Einheitskreis, den Tangentenkreis oder den Inkreis. Auch in der Architektur und im Design werden Kreise oft verwendet, um Formen zu gestalten oder Akzente zu setzen.

Fazit

Der Name „Kreis“ stammt aus dem Althochdeutschen und geht auf das Wort „Ring“ zurück. Die geschlossene Form des Kreises hat in vielen Kulturen eine symbolische Bedeutung und wird nicht nur in der Geometrie, sondern auch in anderen Zusammenhängen verwendet.

  • Kreis: geometrische Form mit geschlossener Kurve und gleichem Abstand zum Mittelpunkt
  • Ring: germanisches Wort mit ähnlicher Bedeutung wie „Kreis“
  • Symbolik: Kreis als Zeichen der Unendlichkeit oder des Zusammenhalts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert