Woher kommt der Name: Kroh?
Der Nachname Kroh ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in den Regionen Bayern, Sachsen und Thüringen vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Kroh hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „krōhe“, was so viel wie „Krähe“ bedeutet. Es ist also anzunehmen, dass der Name Kroh ursprünglich eine Bezeichnung für eine Person war, die sich durch besondere Eigenschaften oder Verhaltensweisen mit einer Krähe vergleichen ließ.
Es gibt auch die Vermutung, dass der Name Kroh eine Abkürzung für den Beruf des „Krämers“ sein könnte. Dieser Beruf war im Mittelalter sehr verbreitet und es ist durchaus möglich, dass sich der Name Kroh aus dieser Berufsbezeichnung entwickelt hat.
Verbreitung des Namens
Wie bereits erwähnt, ist der Name Kroh in Deutschland relativ selten. Laut dem Telefonbuch gibt es in Deutschland etwa 1.500 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten Krohs leben in Bayern, gefolgt von Sachsen und Thüringen.
Es gibt auch einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Kroh, wie zum Beispiel der ehemalige deutsche Fußballspieler und -trainer Ralf Kroh oder der deutsche Schauspieler und Regisseur Michael Kroh.
Fazit
Der Name Kroh hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „krōhe“ und war vermutlich ursprünglich eine Bezeichnung für eine Person, die sich mit einer Krähe vergleichen ließ. Heute ist der Name in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in Bayern, Sachsen und Thüringen vor.