Namensherkunft Krupp

Woher kommt der Name: Krupp

Die Anfänge der Krupp-Dynastie

Krupp ist ein bekannter Name in der deutschen Industriegeschichte. Das Unternehmen wurde im Jahr 1811 von Friedrich Krupp gegründet und entwickelte sich schnell zu einem der größten Stahlproduzenten Europas. Doch woher kommt eigentlich der Name Krupp?

Die Krupp-Dynastie hat ihren Ursprung in Essen, einer Stadt im Ruhrgebiet. Friedrich Krupp, der Gründer des Unternehmens, wurde 1787 in Essen geboren. Sein Vater, Christoph Krupp, war ein erfolgreicher Kaufmann und hatte bereits eine kleine Gießerei in Essen. Friedrich Krupp übernahm das Unternehmen seines Vaters im Jahr 1811 und begann, es zu einem der führenden Stahlproduzenten Europas auszubauen.

Die Bedeutung des Namens Krupp

Der Name Krupp hat eine interessante Bedeutung. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „krup“ ab, was so viel wie „Krug“ oder „Kanne“ bedeutet. Es wird vermutet, dass der Name Krupp ursprünglich ein Spitzname für eine Person war, die Krüge oder Kannen herstellte oder verkaufte.

Die Verbreitung des Namens Krupp

Der Name Krupp ist heute vor allem durch das Unternehmen bekannt, das Friedrich Krupp im 19. Jahrhundert gegründet hat. Doch es gibt auch viele Menschen mit dem Nachnamen Krupp, die nicht mit dem Unternehmen verwandt sind. Der Name Krupp ist vor allem in Deutschland verbreitet, aber auch in anderen Ländern wie den USA und Kanada gibt es Menschen mit diesem Nachnamen.

Fazit

Der Name Krupp hat eine interessante Bedeutung und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „krup“ ab, was so viel wie „Krug“ oder „Kanne“ bedeutet. Friedrich Krupp, der Gründer des Unternehmens, hat den Namen zu einem der bekanntesten in der deutschen Industriegeschichte gemacht. Heute gibt es viele Menschen mit dem Nachnamen Krupp, die nicht mit dem Unternehmen verwandt sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert