Woher kommt der Name: Lämmle?
Der Name Lämmle ist ein typischer Familienname aus dem süddeutschen Raum und hat seinen Ursprung im Mittelalter. Wie viele andere Familiennamen auch, entstand er aus einem Beruf oder einem Spitznamen.
Herkunft des Namens
Der Name Lämmle leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „lamb“ ab, was übersetzt „Lamm“ bedeutet. Somit ist es naheliegend anzunehmen, dass der Name ursprünglich einem Schäfer oder einem Händler von Schafprodukten zugeordnet wurde.
Es gibt jedoch auch eine andere Theorie, die besagt, dass der Name Lämmle auf einen Spitznamen zurückzuführen ist. Im Mittelalter war es üblich, Menschen Spitznamen zu geben, die auf ihre körperlichen Merkmale oder ihre Persönlichkeit abzielten. So könnte der Name Lämmle auch von einer Person stammen, die besonders zierlich oder sanftmütig war.
Verbreitung des Namens
Der Name Lämmle ist vor allem in Baden-Württemberg und Bayern verbreitet. Dort findet man ihn besonders häufig in den Regionen um Stuttgart, Ulm und Augsburg.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Name Lämmle jedoch auch über die Grenzen Deutschlands hinaus verbreitet. So gibt es heute auch in anderen Ländern wie beispielsweise den USA oder Kanada Menschen mit diesem Namen.
Bekannte Namensträger
- Wolfgang Lämmle, deutscher Politiker
- Heinz Lämmle, deutscher Fußballspieler
- Christoph Lämmle, deutscher Unternehmer
Wie man sieht, gibt es einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Lämmle. Ob sie alle auf einen gemeinsamen Vorfahren zurückzuführen sind, ist jedoch unklar.
Fazit
Der Name Lämmle hat seinen Ursprung im Mittelalter und leitet sich vom Wort „Lamm“ ab. Er wurde entweder einem Schäfer oder einem Händler von Schafprodukten zugeordnet oder stammt von einem Spitznamen ab. Heute ist der Name vor allem in Baden-Württemberg und Bayern verbreitet und es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen.