Namensherkunft Lausch

Woher kommt der Name: Lausch?

Der Name Lausch ist in Deutschland nicht sehr verbreitet und gehört zu den eher seltenen Nachnamen. Doch woher stammt er eigentlich und was bedeutet er?

Herkunft des Namens Lausch

Der Name Lausch hat seinen Ursprung im slawischen Sprachraum und ist eine Kurzform des Namens Lauschke. Dieser wiederum leitet sich vom slawischen Wort „lusch“ ab, was so viel wie „Luchs“ bedeutet. Der Luchs galt in der slawischen Mythologie als Symbol für Stärke und Unabhängigkeit.

Im Laufe der Zeit wurde der Name Lauschke zu Lausch verkürzt und fand vor allem in den östlichen Bundesländern Deutschlands Verbreitung. Dort lebten viele slawische Volksgruppen, die ihre Sprache und Kultur bis heute bewahrt haben.

Bedeutung des Namens Lausch

Der Name Lausch hat also eine klare Bedeutung und steht für Stärke und Unabhängigkeit. Menschen mit diesem Namen gelten als selbstbewusst und durchsetzungsfähig. Sie haben eine klare Vorstellung von dem, was sie im Leben erreichen wollen, und setzen alles daran, ihre Ziele zu erreichen.

Gleichzeitig kann der Name Lausch aber auch eine gewisse Verschlossenheit und Zurückhaltung signalisieren. Menschen mit diesem Namen sind nicht unbedingt offen und kommunikativ, sondern eher introvertiert und nachdenklich.

Bekannte Namensträger

Da der Name Lausch relativ selten ist, gibt es nur wenige bekannte Namensträger. Einer davon ist der deutsche Schauspieler und Regisseur Michael Lausch, der vor allem durch seine Rollen in verschiedenen Fernsehserien bekannt geworden ist.

Fazit

Der Name Lausch hat seinen Ursprung im slawischen Sprachraum und steht für Stärke und Unabhängigkeit. Menschen mit diesem Namen gelten als selbstbewusst und durchsetzungsfähig, aber auch als introvertiert und nachdenklich. Obwohl der Name nicht sehr verbreitet ist, gibt es doch einige bekannte Namensträger, die ihn tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert