Woher kommt der Name: Lausen
Lausen ist ein Ortsname, der in verschiedenen Regionen Deutschlands vorkommt. Doch woher stammt dieser Name und was bedeutet er eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Lausen leitet sich vermutlich von dem althochdeutschen Wort „lôs“ ab, was so viel wie „lockern“ oder „lösen“ bedeutet. In Verbindung mit dem Suffix „-en“ entsteht daraus der Ortsname Lausen.
Es gibt jedoch auch andere Theorien zur Herkunft des Namens. So könnte Lausen auch von dem slawischen Wort „luz“ abstammen, was „Wiese“ oder „Lichtung“ bedeutet. Da viele Orte mit dem Namen Lausen in der Nähe von Wiesen oder Lichtungen liegen, könnte diese Theorie durchaus plausibel sein.
Verbreitung des Namens
Der Name Lausen ist vor allem in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg verbreitet. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 50 Orte mit dem Namen Lausen.
Ein bekannter Ort mit dem Namen Lausen ist beispielsweise die Gemeinde Lausen-Grünau im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es mehrere Orte mit diesem Namen, wie zum Beispiel Lausen bei Wipperfürth oder Lausen bei Marienheide.
Bedeutung des Namens
Die Bedeutung des Namens Lausen lässt sich aufgrund der verschiedenen Theorien zur Herkunft nicht eindeutig festlegen. Möglicherweise bezieht sich der Name auf die Beschaffenheit des Bodens oder der Landschaft in der Umgebung des Ortes.
Es ist jedoch auch denkbar, dass der Name Lausen auf eine historische Begebenheit oder eine Person zurückzuführen ist. Leider gibt es dazu jedoch keine gesicherten Informationen.
Fazit
Der Name Lausen ist ein häufig vorkommender Ortsname in Deutschland. Die genaue Herkunft und Bedeutung des Namens sind jedoch nicht eindeutig geklärt. Vermutlich leitet sich der Name jedoch von dem althochdeutschen Wort „lôs“ ab, was „lockern“ oder „lösen“ bedeutet.
Wer sich für die Geschichte von Ortsnamen interessiert, findet in Lausen sicherlich ein spannendes Forschungsobjekt.