Namensherkunft Lehn

Woher kommt der Name: Lehn?

Der Name Lehn ist ein deutscher Familienname, der seit Jahrhunderten in Deutschland vorkommt. Doch woher stammt dieser Name und was bedeutet er eigentlich?

Herkunft des Namens Lehn

Der Name Lehn hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „lehen“, was so viel wie „Lehen“ oder „Pacht“ bedeutet. Ein Lehen war im Mittelalter ein Grundstück oder eine Burg, das ein Vasall von seinem Lehnsherrn als Gegenleistung für seine Dienste erhalten hatte. Der Name Lehn wurde daher oft von Personen getragen, die ein solches Lehen besaßen oder verwalteten.

Verbreitung des Namens Lehn

Der Name Lehn ist in Deutschland weit verbreitet und kommt in vielen Regionen vor. Besonders häufig ist er jedoch in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen anzutreffen. Auch in Österreich und der Schweiz gibt es vereinzelt Personen mit dem Namen Lehn.

Bedeutung des Namens Lehn

Der Name Lehn ist ein Berufsname, der auf die Tätigkeit des Lehnsherrn oder des Lehenverwalters hinweist. Personen mit diesem Namen waren also vermutlich im Mittelalter in der Verwaltung von Lehen tätig oder besaßen selbst ein solches Lehen.

Bekannte Personen mit dem Namen Lehn

  • Heinrich Lehn (1909-1998), deutscher Politiker
  • Wolfgang Lehn (* 1941), deutscher Jazzmusiker
  • Andreas Lehn (* 1971), deutscher Fußballspieler

Fazit

Der Name Lehn hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „lehen“ und bezieht sich auf die Tätigkeit des Lehnsherrn oder des Lehenverwalters. Der Name ist in Deutschland weit verbreitet und kommt besonders häufig in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen vor. Bekannte Personen mit dem Namen Lehn sind unter anderem der Politiker Heinrich Lehn, der Jazzmusiker Wolfgang Lehn und der Fußballspieler Andreas Lehn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert