Namensherkunft Lenz

Woher kommt der Name: Lenz?

Der Name Lenz ist ein häufiger Familienname in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Aber woher kommt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Lenz stammt aus dem Mittelhochdeutschen und ist eine Kurzform des Namens Lorenz. Lorenz wiederum geht auf den lateinischen Namen Laurentius zurück, der so viel wie „der aus Laurentum Stammende“ bedeutet. Laurentum war eine antike Stadt in Latium, Italien.

Der Name Lenz ist also eine Abkürzung von Lorenz und hat somit eine ähnliche Bedeutung wie der ursprüngliche Name. Es ist anzunehmen, dass der Name Lenz im Mittelalter entstanden ist, als es üblich war, lange Namen abzukürzen.

Verbreitung des Namens

Der Name Lenz ist vor allem in Deutschland weit verbreitet. Laut der Statistikbehörde „Statista“ trugen im Jahr 2020 etwa 40.000 Menschen in Deutschland den Namen Lenz. Besonders häufig kommt der Name in den Bundesländern Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen vor.

Auch in Österreich und der Schweiz ist der Name Lenz vertreten, allerdings in geringerer Häufigkeit. In Österreich trugen im Jahr 2020 etwa 1.500 Menschen den Namen Lenz, in der Schweiz waren es etwa 2.000.

Bekannte Namensträger

Es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Lenz. Hier eine kleine Auswahl:

  • Georg Büchner: Der deutsche Schriftsteller und Revolutionär wurde 1813 in Goddelau als Georg Büchner Lenz geboren.
  • Heinrich Lenz: Der deutsche Physiker ist vor allem durch das nach ihm benannte Lenz’sche Gesetz bekannt.
  • Ulrich Lenz: Der deutsche Schauspieler spielte unter anderem in der Fernsehserie „Der Alte“ mit.

Fazit

Der Name Lenz ist eine Kurzform des Namens Lorenz und hat somit eine ähnliche Bedeutung wie der ursprüngliche Name. Der Name ist vor allem in Deutschland verbreitet und es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert