Namensherkunft Lingemann

Woher kommt der Name: Lingemann?

Der Nachname Lingemann ist in Deutschland nicht sehr verbreitet, aber dennoch gibt es einige Menschen mit diesem Namen. Doch woher kommt er eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Lingemann ist ein patronymischer Name, das bedeutet, er leitet sich von einem Vornamen ab. In diesem Fall ist es der Vorname Linge oder Ling, der im Mittelalter in Norddeutschland und Skandinavien verbreitet war. Der Name Lingemann bedeutet also so viel wie „Sohn des Linge/Ling“.

Es gibt auch eine Theorie, dass der Name Lingemann von dem Wort „Ling“ abgeleitet ist, das im Mittelalter eine Bezeichnung für einen langen, schlanken Menschen war. In diesem Fall würde der Name Lingemann so viel wie „Mann mit der Gestalt eines Linges“ bedeuten.

Verbreitung des Namens

Der Name Lingemann ist vor allem in Norddeutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Auch in Skandinavien gibt es Menschen mit diesem Namen, da der Vorname Linge/Ling dort ebenfalls vorkommt.

Bekannte Personen mit dem Namen Lingemann

  • Heinrich Lingemann: Ein deutscher Maler und Grafiker, der von 1895 bis 1900 an der Kunstgewerbeschule in Hamburg studierte.
  • Wolfgang Lingemann: Ein deutscher Schauspieler, der vor allem durch seine Rollen in Fernsehserien wie „Tatort“ und „Der Alte“ bekannt wurde.
  • Dr. med. dent. Jörg Lingemann: Ein deutscher Zahnarzt und Implantologe, der in Hamburg eine eigene Praxis betreibt.

Fazit

Der Name Lingemann hat eine interessante Herkunft und ist vor allem in Norddeutschland verbreitet. Trotz seiner Seltenheit gibt es einige bekannte Personen mit diesem Namen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert