Woher kommt der Name: Lohman?
Der Nachname Lohman ist in Deutschland relativ selten und kommt hauptsächlich in Norddeutschland vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Lohman ist ein Herkunftsname und leitet sich von Ortsnamen ab, die auf -loh enden. Loh bedeutet dabei so viel wie Wald oder Gehölz. Es handelt sich also um einen Namen, der auf eine bestimmte geografische Lage hinweist.
Es gibt mehrere Orte in Norddeutschland, die den Namen Lohman tragen oder trugen. Dazu gehören zum Beispiel Lohmen in Mecklenburg-Vorpommern, Lohmen in Schleswig-Holstein und Lohmen in Niedersachsen. Es ist daher anzunehmen, dass der Name Lohman von einer dieser Ortschaften stammt.
Bedeutung des Namens
Der Name Lohman lässt sich also auf den Wald oder das Gehölz zurückführen. Es ist daher anzunehmen, dass die ersten Träger dieses Namens in der Nähe eines Waldes oder Gehölzes gelebt haben. Möglicherweise waren sie Waldarbeiter oder Forstleute.
Verbreitung des Namens
Wie bereits erwähnt, ist der Name Lohman in Deutschland relativ selten. Laut der Webseite verwandt.de gibt es in Deutschland etwa 1.200 Personen mit diesem Nachnamen. Die meisten von ihnen leben in Norddeutschland, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Personen mit dem Nachnamen Lohman. Dazu gehören zum Beispiel:
- Heinrich Lohmann (1843-1916), deutscher Unternehmer und Gründer der Lohmann-Gruppe
- Wolfgang Lohmann (* 1946), deutscher Schriftsteller und Übersetzer
- Uwe Lohmann (* 1962), deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Name Lohman ist ein Herkunftsname, der auf Ortsnamen mit der Endung -loh zurückgeht. Er lässt sich auf den Wald oder das Gehölz zurückführen und ist in Deutschland relativ selten. Die meisten Namensträger leben in Norddeutschland, insbesondere in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.