Woher kommt der Name: Lonnie?
Der Name Lonnie ist eine Kurzform des Namens Alonzo, der aus dem Spanischen stammt und „bereit für den Kampf“ bedeutet. Es ist auch eine Variante des Namens Lon, der aus dem Englischen stammt und „einsam“ oder „verlassen“ bedeutet.
Verbreitung des Namens Lonnie
Der Name Lonnie war in den 1930er Jahren in den USA am beliebtesten und wurde hauptsächlich für Jungen verwendet. In den 1950er Jahren wurde der Name auch für Mädchen populär, insbesondere in den südlichen Bundesstaaten der USA.
Heute ist der Name Lonnie nicht mehr so häufig wie früher, aber er wird immer noch verwendet. In den USA wird der Name hauptsächlich von Afroamerikanern getragen.
Berühmte Personen mit dem Namen Lonnie
- Lonnie Johnson: Ein afroamerikanischer Erfinder, der das Super Soaker Wasserpistolen-Spielzeug erfunden hat.
- Lonnie Donegan: Ein britischer Sänger und Gitarrist, der als „König des Skiffle“ bekannt war.
- Lonnie Mack: Ein amerikanischer Gitarrist und Sänger, der für seine Arbeit im Blues- und Rock-Genre bekannt war.
Varianten des Namens Lonnie
Es gibt verschiedene Varianten des Namens Lonnie, darunter:
- Lon: Eine Kurzform des Namens Lonnie, die „einsam“ oder „verlassen“ bedeutet.
- Alonzo: Der ursprüngliche Name, aus dem Lonnie abgeleitet ist, der „bereit für den Kampf“ bedeutet.
- Lonny: Eine alternative Schreibweise des Namens Lonnie.
Fazit
Der Name Lonnie ist eine Kurzform des Namens Alonzo und hat seinen Ursprung im Spanischen. Der Name war in den 1930er Jahren in den USA am beliebtesten und wird heute hauptsächlich von Afroamerikanern getragen. Berühmte Personen mit dem Namen Lonnie sind unter anderem der Erfinder Lonnie Johnson, der Sänger Lonnie Donegan und der Gitarrist Lonnie Mack.