Woher kommt der Name: Lüers?
Der Name Lüers ist ein typisch norddeutscher Familienname, der vor allem in Niedersachsen und Schleswig-Holstein verbreitet ist. Doch woher kommt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Lüers ist eine Kurzform des Vornamens Lorenz, der im Mittelalter sehr verbreitet war. Im Laufe der Zeit entwickelten sich aus dem Vornamen verschiedene Schreibweisen, darunter auch Lüers.
Der Name Lüers ist also ein patronymischer Name, der sich von dem Vornamen des Vaters ableitet. Das bedeutet, dass der Name Lüers ursprünglich für den Sohn des Lorenz stand.
Verbreitung des Namens
Der Name Lüers ist vor allem in Norddeutschland verbreitet. Besonders viele Lüers gibt es in den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Aber auch in anderen Regionen Deutschlands und in den Niederlanden kommt der Name vor.
Die meisten Lüers leben heute in den Städten Oldenburg, Bremen und Hamburg sowie in den Landkreisen Ammerland und Friesland.
Bedeutung des Namens
Der Name Lüers hat keine eigene Bedeutung, da er eine Kurzform des Vornamens Lorenz ist. Der Name Lorenz stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „der aus Laurentum Stammende“. Laurentum war eine antike Stadt in Italien.
Bekannte Namensträger
- Heinrich Lüers (1909-1992), deutscher Politiker
- Wolfgang Lüers (* 1949), deutscher Fußballspieler
- Heinrich Lüers (* 1950), deutscher Politiker
- Uwe Lüers (* 1962), deutscher Fußballspieler
Fazit
Der Name Lüers ist eine Kurzform des Vornamens Lorenz und hat keine eigene Bedeutung. Der Name ist vor allem in Norddeutschland verbreitet und wird heute von vielen Menschen getragen, darunter auch bekannte Persönlichkeiten aus Politik und Sport.