Namensherkunft Lumbye

Woher kommt der Name: Lumbye?

Der Name Lumbye ist vor allem in Dänemark bekannt und wird oft mit dem berühmten Komponisten Hans Christian Lumbye in Verbindung gebracht. Doch woher kommt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens Lumbye

Der Name Lumbye hat seinen Ursprung in Dänemark und ist eine Variante des Namens „Lundbye“. Dieser Name setzt sich aus den Wörtern „lund“ (Wald) und „by“ (Dorf) zusammen und bedeutet somit „Dorf im Wald“.

Es ist anzunehmen, dass der Name Lumbye im Laufe der Zeit aus der Aussprache von Lundbye entstanden ist und sich schließlich als eigenständiger Name etabliert hat.

Bekannte Namensträger

Der bekannteste Namensträger ist zweifellos der dänische Komponist Hans Christian Lumbye (1810-1874), der vor allem durch seine zahlreichen Walzer und Polkas bekannt geworden ist. Er war einer der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts in Dänemark und hat maßgeblich zur Entwicklung der dänischen Tanzmusik beigetragen.

Doch auch abseits der Musik gibt es einige bekannte Namensträger mit dem Nachnamen Lumbye. So war beispielsweise der dänische Schriftsteller Johannes Vilhelm Jensen (1873-1950) mit einer Frau namens Charlotte Lumbye verheiratet.

Fazit

Der Name Lumbye hat seinen Ursprung in Dänemark und ist eine Variante des Namens Lundbye. Bekannt geworden ist er vor allem durch den Komponisten Hans Christian Lumbye, der zu den bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts in Dänemark zählt.

Heute gibt es noch einige weitere bekannte Namensträger mit dem Nachnamen Lumbye, die jedoch nicht so berühmt sind wie der Komponist. Dennoch ist der Name Lumbye in Dänemark nach wie vor weit verbreitet und hat eine lange Tradition.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert