Namensherkunft Lust

Woher kommt der Name: Lust?

Lust ist ein Begriff, der in unserer Gesellschaft oft verwendet wird, um das Verlangen nach körperlicher oder geistiger Befriedigung auszudrücken. Aber woher kommt eigentlich der Name Lust?

Etymologie des Wortes Lust

Das Wort Lust stammt aus dem Althochdeutschen und wurde im 8. Jahrhundert erstmals schriftlich erwähnt. Damals wurde es als lusti geschrieben und bedeutete so viel wie Freude, Vergnügen oder Begeisterung.

Im Mittelhochdeutschen wurde das Wort dann zu luste und bekam eine weitere Bedeutungserweiterung. Es stand nun auch für das Verlangen nach etwas, das man gerne hätte oder tun würde.

Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung des Wortes Lust weiterentwickelt und wird heute vor allem im Zusammenhang mit sexuellem Verlangen oder Genuss verwendet.

Verwendung des Wortes Lust in der Literatur

Das Wort Lust hat auch in der Literatur eine wichtige Rolle gespielt. So gibt es zahlreiche Werke, in denen das Verlangen nach körperlicher oder geistiger Befriedigung thematisiert wird.

Ein bekanntes Beispiel ist das Werk „Die Leiden des jungen Werthers“ von Johann Wolfgang von Goethe. In diesem Roman beschreibt der Protagonist Werther seine unerfüllte Liebe zu Lotte und das damit einhergehende Verlangen nach körperlicher Nähe.

Fazit

Der Name Lust hat eine lange Geschichte und hat im Laufe der Zeit verschiedene Bedeutungen angenommen. Heute wird das Wort vor allem im Zusammenhang mit sexuellem Verlangen oder Genuss verwendet, aber auch in der Literatur hat es eine wichtige Rolle gespielt.

  • Lust stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutete Freude oder Vergnügen.
  • Im Mittelhochdeutschen bekam das Wort die Bedeutung des Verlangens nach etwas.
  • Das Wort Lust hat auch in der Literatur eine wichtige Rolle gespielt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert