Namensherkunft Mangold

Woher kommt der Name: Mangold

Mangold ist ein Gemüse, das vor allem im Mittelmeerraum und in Mitteleuropa angebaut wird. Es ist eine Art von Blattgemüse und gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse. Der Name Mangold stammt aus dem Lateinischen und leitet sich von dem Wort „mangolda“ ab, was so viel wie „Mangold“ bedeutet.

Die Geschichte des Mangolds

Der Mangold ist seit der Antike bekannt und wurde von den Griechen und Römern angebaut. Im Mittelalter war er in Europa weit verbreitet und wurde als Heilpflanze verwendet. Im 16. Jahrhundert wurde der Mangold dann auch als Gemüse geschätzt und in vielen Ländern angebaut.

Die Bedeutung des Namens Mangold

Wie bereits erwähnt, leitet sich der Name Mangold vom Lateinischen ab. Das Wort „mangolda“ wurde im Mittelalter auch im Deutschen übernommen und bezeichnete das Gemüse. Der Name Mangold ist also schon sehr alt und hat sich bis heute gehalten.

Andere Namen für Mangold

In einigen Regionen wird der Mangold auch als „Krautstiel“ oder „Mangoldstiel“ bezeichnet. Diese Namen beziehen sich auf den Stiel des Gemüses, der oft als Beilage oder in Suppen verwendet wird.

Die Verwendung von Mangold

Mangold ist ein sehr vielseitiges Gemüse und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Die Blätter können wie Spinat gekocht oder gedünstet werden, während der Stiel oft als Beilage oder in Suppen verwendet wird. Mangold eignet sich auch gut für Salate oder als Füllung für Quiches und Torten.

  • Mangold ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen
  • Er enthält viel Eisen und Kalzium
  • Mangold ist kalorienarm und eignet sich daher gut für eine gesunde Ernährung

Alles in allem ist Mangold ein gesundes und leckeres Gemüse, das in vielen Ländern geschätzt wird. Der Name Mangold hat eine lange Geschichte und ist bis heute gebräuchlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert