Woher kommt der Name: Manke
Der Name Manke ist ein seltener Nachname, der hauptsächlich in Norddeutschland vorkommt. Es gibt verschiedene Theorien über die Herkunft und Bedeutung dieses Namens.
Theorie 1: Herkunft aus dem Niederdeutschen
Eine Theorie besagt, dass der Name Manke aus dem Niederdeutschen stammt. Das Wort „Manke“ bedeutet dort so viel wie „kleiner Mann“ oder „junger Mann“. Es könnte also sein, dass der Name ursprünglich als Spitzname für eine Person verwendet wurde, die klein oder jung war.
Theorie 2: Herkunft aus dem Althochdeutschen
Eine andere Theorie besagt, dass der Name Manke aus dem Althochdeutschen stammt. Dort bedeutet das Wort „manco“ so viel wie „Mangel“ oder „Fehler“. Es könnte also sein, dass der Name ursprünglich auf eine Person hinwies, die einen Mangel oder Fehler hatte.
Theorie 3: Herkunft aus dem Slawischen
Es gibt auch eine Theorie, die besagt, dass der Name Manke slawischen Ursprungs ist. Im Slawischen gibt es das Wort „manko“, das „Mangel“ oder „Fehler“ bedeutet. Es könnte also sein, dass der Name auf slawische Wurzeln zurückgeht und im Laufe der Zeit in Norddeutschland eingedeutscht wurde.
Verbreitung des Namens
Der Name Manke ist vor allem in Norddeutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Es gibt jedoch auch vereinzelt Personen mit diesem Namen in anderen Teilen Deutschlands.
Bekannte Personen mit dem Namen Manke
- Max Manke – deutscher Schauspieler
- Sabine Manke – deutsche Autorin
- Jan Manke – deutscher Künstler
Es gibt auch einige Unternehmen mit dem Namen Manke, zum Beispiel die Manke GmbH, ein Maschinenbauunternehmen in Niedersachsen.
Insgesamt ist der Name Manke eher selten und hat eine interessante und vielfältige Herkunft. Ob er nun aus dem Niederdeutschen, Althochdeutschen oder Slawischen stammt, bleibt letztendlich Spekulation.