Woher kommt der Name: Marigold?
Marigold ist der Name einer Pflanze, die auch als Ringelblume bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und ist in Europa, Nordafrika und Westasien heimisch. Die Pflanze ist bekannt für ihre leuchtend gelben oder orangefarbenen Blüten, die im Sommer und Herbst blühen.
Ursprung des Namens
Der Name Marigold stammt aus dem Mittelenglischen und setzt sich aus den Wörtern „Mary“ und „gold“ zusammen. „Mary“ bezieht sich auf die Jungfrau Maria, die Mutter Jesu Christi, und „gold“ auf die goldene Farbe der Blüten. Der Name bedeutet also „Marias Gold“.
Die Ringelblume hat eine lange Geschichte in der christlichen Tradition. Sie wurde oft als Symbol für die Jungfrau Maria verwendet und in vielen religiösen Festen und Zeremonien eingesetzt. Die goldene Farbe der Blüten wurde als Symbol für die Reinheit und Unschuld Marias interpretiert.
Verwendung der Ringelblume
Die Ringelblume hat nicht nur eine symbolische Bedeutung, sondern wird auch in der Medizin und Kosmetik verwendet. Die Blüten enthalten ätherische Öle und Flavonoide, die entzündungshemmend und beruhigend wirken. Sie werden oft in Salben und Cremes gegen Hautirritationen und Entzündungen eingesetzt.
Auch in der Küche findet die Ringelblume Verwendung. Die Blütenblätter können als essbare Dekoration für Salate, Suppen und Desserts verwendet werden. Sie verleihen den Gerichten nicht nur eine schöne Farbe, sondern haben auch einen leicht bitteren Geschmack.
Fazit
Der Name Marigold hat eine lange Geschichte und ist eng mit der christlichen Tradition verbunden. Die Ringelblume wird nicht nur wegen ihrer symbolischen Bedeutung geschätzt, sondern auch wegen ihrer medizinischen und kulinarischen Verwendung. Ihre leuchtend gelben oder orangefarbenen Blüten sind ein Blickfang in jedem Garten und bringen Freude in den Sommer- und Herbstmonaten.