Namensherkunft Marohn

Woher kommt der Name: Marohn?

Der Name Marohn ist ein Familienname, der in Deutschland und anderen Ländern vorkommt. Aber woher kommt dieser Name eigentlich?

Herkunft des Namens

Der Name Marohn hat seinen Ursprung im norddeutschen Raum, insbesondere in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Es handelt sich um einen patronymischen Namen, der sich von dem Vornamen „Marius“ ableitet. Dieser Name stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „der dem Mars Geweihte“.

Im Laufe der Zeit hat sich der Name Marohn in verschiedenen Schreibweisen entwickelt, wie zum Beispiel Maron, Marohns, Maronh oder Maronk. Auch Varianten wie Marohnke oder Maronka sind bekannt.

Bedeutung des Namens

Der Name Marohn hat keine spezifische Bedeutung, die sich aus der Namensherkunft ableiten lässt. Es handelt sich um einen reinen Familiennamen, der auf den Vornamen Marius zurückgeht.

Verbreitung des Namens

Der Name Marohn ist in Deutschland relativ selten. Laut der Webseite „verwandt.de“ gibt es in Deutschland etwa 2.000 Personen mit diesem Namen. Die meisten davon leben in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Auch in anderen Ländern, wie zum Beispiel den USA, Kanada oder Australien, gibt es Personen mit dem Namen Marohn. Dies ist auf Auswanderungen von Deutschen in diese Länder zurückzuführen.

Bekannte Personen mit dem Namen Marohn

  • Heinz Marohn (1926-2013), deutscher Schriftsteller
  • Wolfgang Marohn (* 1943), deutscher Fußballspieler
  • Uwe Marohn (* 1959), deutscher Fußballspieler

Fazit

Der Name Marohn ist ein Familienname, der seinen Ursprung im norddeutschen Raum hat und sich von dem Vornamen Marius ableitet. Der Name hat keine spezifische Bedeutung und ist in Deutschland relativ selten. Bekannte Personen mit diesem Namen sind unter anderem der Schriftsteller Heinz Marohn und die Fußballspieler Wolfgang Marohn und Uwe Marohn.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert