Namensherkunft Melbourne

Woher kommt der Name: Melbourne

Melbourne ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in Australien und die zweitgrößte Stadt des Landes. Der Name Melbourne hat eine interessante Geschichte und geht auf den britischen Premierminister William Lamb, 2. Viscount Melbourne, zurück.

Die Gründung von Melbourne

Die Stadt Melbourne wurde im Jahr 1835 von John Batman und John Pascoe Fawkner gegründet. Sie kauften Land von den Aborigines und nannten es Batmania. Später wurde der Name in Melbourne geändert, um den Namen des britischen Premierministers zu ehren.

William Lamb, 2. Viscount Melbourne

William Lamb wurde 1779 in London geboren und war ein britischer Politiker. Er war von 1834 bis 1841 Premierminister des Vereinigten Königreichs und hatte großen Einfluss auf die Politik seiner Zeit. Er war auch ein enger Freund und Berater von Königin Victoria.

Die Bedeutung des Namens Melbourne

Der Name Melbourne hat keine besondere Bedeutung, sondern wurde einfach gewählt, um den britischen Premierminister zu ehren. Es ist jedoch interessant zu wissen, dass der Name Melbourne in der Aborigine-Sprache Woiwurrung „Place of the Kulin people“ bedeutet. Die Kulin waren eine Gruppe von Aborigines, die in der Region lebten, bevor die Europäer kamen.

Die Entwicklung von Melbourne

Nach der Gründung im Jahr 1835 wuchs Melbourne schnell und wurde bald zu einem wichtigen Handelszentrum. Im Jahr 1851 wurde Gold in der Region entdeckt, was zu einem weiteren Bevölkerungswachstum führte. Heute ist Melbourne eine moderne Stadt mit einer blühenden Wirtschaft und einer reichen Kultur.

Fazit

Der Name Melbourne geht auf den britischen Premierminister William Lamb, 2. Viscount Melbourne, zurück und wurde gewählt, um ihn zu ehren. Obwohl der Name keine besondere Bedeutung hat, ist es interessant zu wissen, dass er in der Aborigine-Sprache „Place of the Kulin people“ bedeutet. Melbourne hat eine reiche Geschichte und ist heute eine moderne Stadt mit einer blühenden Wirtschaft und einer reichen Kultur.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert