Woher kommt der Name: Metternich
Der Name Metternich ist ein bekannter deutscher Nachname, der vor allem durch den österreichischen Staatsmann Klemens Wenzel Lothar von Metternich (1773-1859) bekannt geworden ist. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Metternich ist ein Herkunftsname, der sich auf den Ort Metternich bei Koblenz bezieht. Dieser Ort liegt in Rheinland-Pfalz und gehört heute zur Stadt Koblenz. Der Name Metternich leitet sich somit von diesem Ort ab und bedeutet so viel wie „Siedlung der Mettern“.
Verbreitung des Namens
Der Name Metternich ist vor allem in Deutschland verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Auch in Österreich und der Schweiz gibt es vereinzelt Personen mit diesem Nachnamen.
Bekannte Namensträger
Neben dem bereits erwähnten Klemens Wenzel Lothar von Metternich gibt es noch weitere bekannte Namensträger mit dem Nachnamen Metternich:
- Heinrich von Metternich (1623-1679), kurkölnischer Geheimrat und Diplomat
- Franz Georg Karl von Metternich-Winneburg (1746-1818), kurtrierischer Geheimrat und Domherr
- Richard von Metternich (1829-1895), preußischer Generalleutnant
- Stephan von Metternich (1839-1901), österreichischer Diplomat und Botschafter
Fazit
Der Name Metternich ist ein Herkunftsname, der sich auf den Ort Metternich bei Koblenz bezieht. Er ist vor allem in Deutschland verbreitet und hat durch bekannte Namensträger wie Klemens Wenzel Lothar von Metternich Bekanntheit erlangt.