Woher kommt der Name: Moria?
Moria ist ein Name, der vielen Menschen bekannt ist, insbesondere Fans von J.R.R. Tolkiens „Der Herr der Ringe“. In der Geschichte ist Moria eine alte Zwergenstadt, die von Orks und anderen bösen Kreaturen besetzt ist. Aber woher kommt der Name Moria eigentlich?
Die Bedeutung des Namens
Der Name Moria stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Höhlen“ oder „Unterwelt“. Dies passt perfekt zur Beschreibung von Tolkiens Moria, da es sich um eine Stadt unter den Bergen handelt, die von Höhlen und Tunneln durchzogen ist.
Die Verwendung des Namens in der Geschichte
Tolkien war bekannt dafür, dass er viele seiner Namen aus verschiedenen Sprachen und Mythologien entlehnte. Es ist jedoch unklar, ob er den Namen Moria aufgrund seiner hebräischen Bedeutung ausgewählt hat oder ob er ihn aus einer anderen Quelle entnommen hat.
In der Geschichte von „Der Herr der Ringe“ ist Moria eine alte Zwergenstadt, die von Orks und anderen bösen Kreaturen besetzt ist. Die Zwerge haben die Stadt vor langer Zeit verlassen, und sie ist seitdem von den Feinden der Zwerge besetzt. Die Gemeinschaft des Rings muss durch Moria reisen, um ihr Ziel zu erreichen, und sie müssen sich gegen die Orks und andere Kreaturen verteidigen, die in der Stadt lauern.
Die Verwendung des Namens in der Popkultur
Der Name Moria ist nicht nur in Tolkiens Werken bekannt, sondern wird auch in anderen Bereichen der Popkultur verwendet. Zum Beispiel gibt es in dem Videospiel „World of Warcraft“ eine Zone namens Moria, die von Zwergen bewohnt wird. Auch in anderen Fantasy-Büchern und -Filmen wird der Name Moria oft verwendet.
Zusammenfassung
Der Name Moria stammt aus dem Hebräischen und bedeutet „Höhlen“ oder „Unterwelt“. In Tolkiens „Der Herr der Ringe“ ist Moria eine alte Zwergenstadt, die von Orks und anderen bösen Kreaturen besetzt ist. Der Name wird auch in anderen Bereichen der Popkultur verwendet.