Woher kommt der Name: Motz?
Der Nachname Motz ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in den Regionen Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz vor. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Motz hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „motzen“, was so viel wie „murren“ oder „nörgeln“ bedeutet. Es handelt sich also um einen Übernamen, der vermutlich einer Person gegeben wurde, die häufig am Meckern war.
Es gibt auch eine andere Theorie, die besagt, dass der Name Motz von dem althochdeutschen Wort „mote“ abstammt, was so viel wie „Gerichtsversammlung“ bedeutet. In diesem Fall könnte es sich um einen Herkunftsnamen handeln, der auf eine Person zurückgeht, die in der Nähe eines Gerichts oder einer Gerichtsversammlung lebte.
Verbreitung des Namens
Der Name Motz ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in den Regionen Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz vor. Insgesamt gibt es in Deutschland etwa 2.000 Personen mit diesem Nachnamen.
Auch in anderen Ländern gibt es Menschen mit dem Namen Motz, zum Beispiel in den USA, Kanada und Argentinien. Hier handelt es sich jedoch meist um Auswanderer, die den Namen aus Deutschland mitgebracht haben.
Bekannte Personen mit dem Namen Motz
- Andreas Motz: deutscher Fußballspieler
- Christoph Motz: deutscher Schauspieler
- Frank Motz: deutscher Koch und Autor
- Heinrich Motz: deutscher Politiker
Fazit
Der Name Motz hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „motzen“ und bedeutet „murren“ oder „nörgeln“. Es handelt sich um einen Übernamen, der vermutlich einer Person gegeben wurde, die häufig am Meckern war. Der Name ist in Deutschland relativ selten und kommt vor allem in den Regionen Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz vor. Bekannte Personen mit dem Namen Motz sind unter anderem der Fußballspieler Andreas Motz und der Koch Frank Motz.