Namensherkunft Mur

Woher kommt der Name: Mur

Die Mur ist ein Fluss, der durch Österreich und Slowenien fließt und in die Drau mündet. Doch woher kommt eigentlich der Name „Mur“?

Etymologie

Der Name „Mur“ stammt aus dem Keltischen und bedeutet so viel wie „Wasser“ oder „Fluss“. Die Kelten nannten den Fluss „Murus“, was im Laufe der Zeit zu „Mur“ wurde.

Geschichte

Die Mur spielte schon in der Antike eine wichtige Rolle als Handelsweg zwischen dem Mittelmeer und Nordeuropa. Die Römer nannten den Fluss „Dravus“, was heute der Name des Flusses ist, in den die Mur mündet.

Im Mittelalter war die Mur ein wichtiger Grenzfluss zwischen dem Herzogtum Kärnten und dem Königreich Ungarn. Im 19. Jahrhundert wurde die Mur schließlich schiffbar gemacht und diente fortan als wichtiger Transportweg für Güter und Personen.

Heutige Bedeutung

Heute ist die Mur vor allem ein beliebtes Ziel für Freizeitaktivitäten wie Kanufahren, Rafting und Angeln. Auch der Mur-Radweg, der von der Quelle bis zur Mündung führt, erfreut sich großer Beliebtheit bei Radfahrern.

Fazit

Der Name „Mur“ hat seinen Ursprung im Keltischen und bedeutet „Wasser“ oder „Fluss“. Die Mur spielte schon in der Antike eine wichtige Rolle als Handelsweg und war im Mittelalter ein wichtiger Grenzfluss. Heute ist die Mur vor allem ein beliebtes Ziel für Freizeitaktivitäten und der Mur-Radweg erfreut sich großer Beliebtheit bei Radfahrern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert