Namensherkunft Nixie

Woher kommt der Name: Nixie

Nixie ist ein Name, der in der Welt der Elektronik und Technologie bekannt ist. Es handelt sich um eine Art von Röhren, die in den 1950er Jahren in der Elektronikindustrie weit verbreitet waren. Aber woher kommt eigentlich der Name Nixie?

Die Herkunft des Namens

Der Name Nixie stammt aus dem Deutschen und bedeutet so viel wie „kleine Wassernixe“. Eine Wassernixe ist ein Fabelwesen aus der Mythologie, das in Gewässern lebt und oft als weibliche Gestalt dargestellt wird. Der Name Nixie wurde gewählt, weil die Röhren in ihrem Aussehen an die Form einer Wassernixe erinnern.

Die Verwendung von Nixie-Röhren

Nixie-Röhren wurden in den 1950er Jahren entwickelt und waren bis in die 1970er Jahre hinein weit verbreitet. Sie wurden in verschiedenen elektronischen Geräten eingesetzt, wie zum Beispiel in Uhren, Taschenrechnern und Messgeräten. Die Röhren bestehen aus einem Glaskolben, der mit einer bestimmten Gasart gefüllt ist. In dem Glaskolben befinden sich mehrere Kathoden in Form von Ziffern oder Buchstaben. Wenn eine Spannung an die Kathoden angelegt wird, leuchten sie auf und zeigen die entsprechende Ziffer oder Buchstabe an.

Die Beliebtheit von Nixie-Röhren heute

Obwohl Nixie-Röhren heute nicht mehr so weit verbreitet sind wie früher, haben sie immer noch eine treue Fangemeinde. Viele Elektronik-Enthusiasten schätzen die Ästhetik und das Retro-Feeling, das Nixie-Röhren ausstrahlen. Es gibt sogar Unternehmen, die Nixie-Röhren neu produzieren und in verschiedenen Produkten einsetzen, wie zum Beispiel in Uhren oder Lampen.

Fazit

Der Name Nixie stammt aus dem Deutschen und bezieht sich auf die Form der Röhren, die an eine Wassernixe erinnert. Obwohl Nixie-Röhren heute nicht mehr so weit verbreitet sind wie früher, haben sie immer noch eine treue Fangemeinde und werden von vielen als ästhetisch und retro empfunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert