Woher kommt der Name: Nord?
Nord ist ein Begriff, der in vielen Sprachen verwendet wird, um die Himmelsrichtung zu beschreiben, die dem Norden entspricht. Aber woher kommt eigentlich dieser Name?
Etymologie des Wortes „Nord“
Das Wort „Nord“ stammt aus dem Althochdeutschen und wurde im 8. Jahrhundert erstmals schriftlich erwähnt. Es leitet sich vom germanischen Wort „nurtha“ ab, das „links“ oder „links von der aufgehenden Sonne“ bedeutet.
Im Laufe der Zeit änderte sich die Bedeutung des Wortes und es wurde verwendet, um die Himmelsrichtung zu beschreiben, die dem Norden entspricht. Dies liegt daran, dass die Germanen den Norden als die Richtung betrachteten, in der die Sonne nie direkt scheint und daher immer im Schatten liegt.
Verwendung des Wortes „Nord“ in anderen Sprachen
Das Wort „Nord“ wird in vielen Sprachen verwendet, um die Himmelsrichtung zu beschreiben, die dem Norden entspricht. Zum Beispiel wird es im Englischen, Französischen, Spanischen, Portugiesischen, Italienischen, Niederländischen, Schwedischen, Norwegischen, Dänischen und vielen anderen Sprachen verwendet.
In einigen Sprachen gibt es jedoch auch andere Wörter, die verwendet werden, um die Himmelsrichtung zu beschreiben, die dem Norden entspricht. Zum Beispiel wird im Finnischen das Wort „pohjoinen“ verwendet, im Russischen das Wort „sever“ und im Japanischen das Wort „hoku“.
Symbolik des Nordens
Der Norden hat in vielen Kulturen eine symbolische Bedeutung. In der nordischen Mythologie wird der Norden mit dem Gott Odin und dem Walhall in Verbindung gebracht. Im Christentum wird der Norden oft mit dem Jüngsten Gericht und dem Paradies in Verbindung gebracht.
In der chinesischen Kultur wird der Norden mit dem Element Wasser und dem Tierkreiszeichen der Ratte in Verbindung gebracht. In der indianischen Kultur wird der Norden mit dem Element Erde und dem Bären in Verbindung gebracht.
Fazit
Der Name „Nord“ stammt aus dem Althochdeutschen und leitet sich vom germanischen Wort „nurtha“ ab, das „links“ oder „links von der aufgehenden Sonne“ bedeutet. Das Wort wird in vielen Sprachen verwendet, um die Himmelsrichtung zu beschreiben, die dem Norden entspricht, und hat in vielen Kulturen eine symbolische Bedeutung.