Woher kommt der Name: Nübel?
Der Name Nübel ist in Deutschland nicht sehr verbreitet und gehört zu den eher seltenen Nachnamen. Doch woher stammt er eigentlich und was bedeutet er?
Herkunft des Namens Nübel
Der Name Nübel hat seinen Ursprung in Norddeutschland und ist vor allem in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern verbreitet. Er ist eine Variante des Namens Nibel, der wiederum vom althochdeutschen Wort „nibula“ abgeleitet ist. Dieses bedeutet so viel wie „Nebel“ oder „Dunst“.
Es wird vermutet, dass der Name Nübel ursprünglich ein Spitzname war, der an Personen vergeben wurde, die besonders nebelhaft oder undurchsichtig waren. Möglicherweise handelte es sich dabei um Menschen, die in der Nähe von nebeligen Gewässern oder in besonders feuchten Gegenden lebten.
Bedeutung des Namens Nübel
Der Name Nübel hat also eine klare Bedeutung, die sich auf das Wetterphänomen Nebel bezieht. In der norddeutschen Tiefebene ist Nebel ein häufiges Wetterphänomen, das oft für eine unheimliche und geheimnisvolle Stimmung sorgt. Es ist daher gut vorstellbar, dass der Name Nübel auch eine gewisse mystische Komponente hat.
Bekannte Namensträger
Da der Name Nübel relativ selten ist, gibt es nur wenige bekannte Namensträger. Einer der bekanntesten ist sicherlich der deutsche Fußballtorwart Alexander Nübel, der aktuell beim FC Bayern München unter Vertrag steht. Auch der ehemalige deutsche Handballspieler Holger Nübel trug diesen Nachnamen.
Fazit
Der Name Nübel hat eine klare Herkunft und Bedeutung, die sich auf das Wetterphänomen Nebel bezieht. Obwohl er nicht sehr verbreitet ist, gibt es dennoch einige bekannte Namensträger, die diesen Nachnamen tragen.