Namensherkunft Opitz

Woher kommt der Name: Opitz?

Der Name Opitz ist ein deutscher Familienname, der seit dem Mittelalter bekannt ist. Es gibt verschiedene Theorien über die Herkunft des Namens, aber keine davon ist eindeutig belegt.

Theorie 1: Herkunft aus dem Slawischen

Eine Theorie besagt, dass der Name Opitz aus dem Slawischen stammt und ursprünglich „Obic“ oder „Obitz“ lautete. Diese Namen waren im Mittelalter in den slawischen Gebieten Ostdeutschlands und Polens verbreitet. Im Laufe der Zeit wurde der Name dann germanisiert und zu Opitz.

Theorie 2: Herkunft aus dem Lateinischen

Eine andere Theorie besagt, dass der Name Opitz aus dem Lateinischen stammt und von dem Wort „optatus“ abgeleitet ist, was so viel wie „erwünscht“ oder „erbeten“ bedeutet. Der Name könnte also eine Art Wunschname sein, der einem Kind gegeben wurde, das besonders erwünscht war.

Theorie 3: Herkunft aus dem Beruf

Es gibt auch die Theorie, dass der Name Opitz von einem Beruf abgeleitet ist. Im Mittelalter gab es den Beruf des „Opitzers“, der für die Verwaltung von Weinbergen zuständig war. Es könnte also sein, dass der Name Opitz von diesem Berufsnamen abgeleitet ist.

Bekannte Namensträger

Der Name Opitz ist heute in Deutschland relativ verbreitet. Bekannte Namensträger sind zum Beispiel der Dichter und Gelehrte Martin Opitz (1597-1639), der als Begründer der deutschen Barockdichtung gilt, sowie der Schauspieler und Regisseur Wolfgang Opitz (*1945).

Fazit

Die Herkunft des Namens Opitz ist nicht eindeutig geklärt und es gibt verschiedene Theorien darüber. Es könnte sein, dass der Name aus dem Slawischen stammt, aus dem Lateinischen abgeleitet ist oder von einem Berufsnamen abgeleitet wurde. Bekannte Namensträger sind unter anderem der Dichter Martin Opitz und der Schauspieler Wolfgang Opitz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert