Namensherkunft Pastelki

Woher kommt der Name: Pastelki

Pastelki ist ein polnisches Wort, das für kleine, bunte Süßigkeiten steht. Diese Bonbons sind in Polen sehr beliebt und werden oft als kleines Mitbringsel oder als süße Belohnung für Kinder gekauft. Doch woher kommt eigentlich der Name Pastelki?

Die Herkunft des Namens

Der Name Pastelki leitet sich vom französischen Wort „pastille“ ab, was so viel wie „Tablette“ oder „Pastille“ bedeutet. Pastillen sind kleine, runde Tabletten, die oft als Medikament eingenommen werden. Doch auch in der Süßwarenindustrie werden Pastillen hergestellt, die ähnlich wie Bonbons aussehen und in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich sind.

In Polen wurden diese kleinen Süßigkeiten als Pastelki bezeichnet und sind seitdem ein fester Bestandteil der polnischen Süßwarenindustrie. Die Bonbons sind in verschiedenen Farben und Geschmacksrichtungen erhältlich und werden oft in kleinen Tütchen oder Dosen verkauft.

Die Beliebtheit von Pastelki in Polen

Pastelki sind in Polen sehr beliebt und werden oft als kleines Mitbringsel oder als süße Belohnung für Kinder gekauft. Die Bonbons sind in fast jedem polnischen Supermarkt oder Süßwarengeschäft erhältlich und werden auch gerne auf Jahrmärkten oder Volksfesten verkauft.

Die Beliebtheit von Pastelki in Polen ist auch auf die Vielfalt der Geschmacksrichtungen zurückzuführen. Von fruchtig-süß bis hin zu sauer und scharf ist für jeden Geschmack etwas dabei. Beliebte Geschmacksrichtungen sind zum Beispiel Erdbeere, Zitrone, Kirsche oder Cola.

Fazit

Der Name Pastelki leitet sich vom französischen Wort „pastille“ ab und steht für kleine, bunte Süßigkeiten. Die Bonbons sind in Polen sehr beliebt und werden oft als kleines Mitbringsel oder als süße Belohnung für Kinder gekauft. Die Vielfalt der Geschmacksrichtungen macht Pastelki zu einem beliebten Süßwarenprodukt in Polen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert