Woher kommt der Name: Peltz?
Der Nachname Peltz ist in Deutschland und anderen Ländern weit verbreitet. Doch woher stammt dieser Name eigentlich?
Herkunft des Namens
Der Name Peltz hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort „peltze“, was so viel wie „Pelz“ bedeutet. Es handelt sich also um einen Berufsnamen, der auf einen Pelzhändler oder -verarbeiter hinweist.
Im Laufe der Zeit hat sich der Name in verschiedenen Regionen unterschiedlich entwickelt. In Norddeutschland und Skandinavien ist die Schreibweise „Pelt“ oder „Peltz“ verbreitet, während in Süddeutschland und Österreich oft die Schreibweise „Pelz“ oder „Pelzer“ anzutreffen ist.
Bekannte Namensträger
Es gibt einige bekannte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Peltz. Dazu zählen unter anderem:
- Nelson Peltz: US-amerikanischer Investor und Unternehmer
- Nicola Peltz: US-amerikanische Schauspielerin
- Max Peltz: deutscher Schriftsteller und Übersetzer
Verbreitung des Namens
Der Name Peltz ist vor allem in Deutschland, den USA, Kanada und Skandinavien verbreitet. In Deutschland gibt es etwa 4.000 Personen mit diesem Nachnamen.
Interessanterweise gibt es auch eine Stadt namens Peltz in Polen, die jedoch nichts mit dem Nachnamen zu tun hat. Der Name der Stadt stammt von einem slawischen Wort für „Sumpf“ oder „Moor“.
Fazit
Der Name Peltz hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort für „Pelz“ und weist auf einen Beruf im Pelzhandel oder -verarbeitung hin. Der Name ist vor allem in Deutschland, den USA, Kanada und Skandinavien verbreitet und wird in verschiedenen Regionen unterschiedlich geschrieben.