Woher kommt der Name: Periodensystem
Das Periodensystem der Elemente ist eine der wichtigsten Entdeckungen in der Chemie. Es ist eine Tabelle, die alle bekannten Elemente nach ihrer Ordnungszahl und ihren chemischen Eigenschaften ordnet. Aber woher kommt eigentlich der Name „Periodensystem“?
Die Entstehung des Periodensystems
Das Periodensystem wurde im Jahr 1869 von dem russischen Chemiker Dmitri Mendelejew entwickelt. Er ordnete die Elemente nach ihrer Ordnungszahl und ihren chemischen Eigenschaften und stellte fest, dass sich bestimmte Eigenschaften in regelmäßigen Abständen wiederholen. Diese Wiederholungen nannte er „Perioden“.
Mendelejew war nicht der einzige Wissenschaftler, der an einem System zur Ordnung der Elemente arbeitete. Auch der deutsche Chemiker Julius Lothar Meyer entwickelte ein ähnliches System zur gleichen Zeit. Allerdings war Mendelejews System erfolgreicher, da er es schaffte, Lücken in der Tabelle zu identifizieren und vorherzusagen, welche Elemente noch entdeckt werden müssten.
Die Bedeutung des Namens
Der Name „Periodensystem“ leitet sich von den Perioden ab, die Mendelejew in seiner Tabelle identifiziert hatte. Eine Periode ist eine Zeile in der Tabelle, die Elemente mit ähnlichen chemischen Eigenschaften enthält. Die Perioden wiederholen sich in regelmäßigen Abständen, was die Grundlage für das Periodensystem bildet.
Der Name „Periodensystem“ ist also eine logische Bezeichnung für die Tabelle, die alle Elemente nach ihren chemischen Eigenschaften ordnet und in Perioden anordnet.
Fazit
Das Periodensystem der Elemente ist eine der wichtigsten Entdeckungen in der Chemie. Der Name „Periodensystem“ leitet sich von den Perioden ab, die Mendelejew in seiner Tabelle identifiziert hatte. Eine Periode ist eine Zeile in der Tabelle, die Elemente mit ähnlichen chemischen Eigenschaften enthält. Der Name ist also eine logische Bezeichnung für die Tabelle, die alle Elemente nach ihren chemischen Eigenschaften ordnet und in Perioden anordnet.